HbbTV-Empfang über ...

Wie beziehe ich den Red-Button Dienst?


Ein Hinweis dazu, worüber man HbbTV® empfangen kann, verbirgt sich indirekt bereits im Namen bzw. der Abkürzung. Die volle Bezeichnung lautet eigentlich „Hybrid Broadcasting Broadband TV“, wobei das „Hybrid Broadcasting“ gewissermaßen für die vielfältigen Verbreitungswege steht. Satellit, DVB-T2 oder Kabel – prinzipiell kann der „neue Videotext“ auf allen Wegen, außer per IPTV, empfangen werden.

Empfang per ...
Dafür kann es, je nach TV-Empfangsweg, kleine Unterschiede in Punkto Vielfalt geben. Zwar senden heute fast alle TV-Anstalten ein eigenes HbbTV-Angebot, mitunter werden aber einige ausgespart. Mehr dazu erfahren Sie auch hier in unserem HbbTV-Sender Spezial.

Wohl aber muss das eingesetzte Empfangsgerät den Standard unterstützen - gemeint ist also der Fernseher oder Receiver. Wer sich nicht sicher ist, sollte einen Blick ins Handbuch werfen und / oder nach dem HbbtV-Logo (besteht aus dem Namen mit einigen bunten punkten) Ausschau halten.


Fazit: Der Verbreitungsweg spielt bei HbbTV keine Rolle. Sofern der Sender es anbietet, kann HbbTV sowohl via Satellit, Terrestrik (DVB-T) oder Kabel-TV genutzt werden. Nur IPTV-Kunden (z.B. Entertain) sind leider noch außen vor. Um auch die interaktiven Features und alle weiteren Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie zudem noch einen schnellen (möglichst > 2 MBit/s) Internetanschluss. Erfahren Sie hier mehr zu den Voraussetzungen von HbbTV.




Alle Infos ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© HbbTV-Infos.de

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Alles zum Datenschutz